Adobe Stock / mhasanudin Inhaltsseite Wegweiser in Leichter Sprache Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) hat nun auch den sechsten und letzten Teil des Weg-Weisers Rehabilitation und Teilhabe in Leichter Sprache veröffentlicht. Die Publikationsreihe ist im BAR-Shop erhältlich.
Adobe Stock / pikselstock Inhaltsseite Vereinfachte Anerkennung der Nachbarschaftshilfe Das Landeskabinett hat den weitgehenden unbürokratischen Zugang zu dieser wichtigen Form der Unterstützung in der häuslichen Pflege dauerhaft sichergestellt. Statt eines Kurses reicht nun die Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der vom Land und den Pflegekassen geförderten Regionalbüros Alter, P...
DHPV Inhaltsseite Welthospiztag 2023 Unter dem Motto "Hospiz lässt mich nochmal!" findet am Samstag, den 14. Oktober 2023 der diesjährige Welthospiztag statt. Minister Laumann nutzt diesen Tag, um das Engagement von Beschäftigten und Ehrenamtlichen zu würdigen.
Adobe Stock / Alfazet Chronicles Inhaltsseite Anerkennung und Kennzeichnung von Assistenzhunden startet Ab sofort können Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben und einen Assistenzhund besitzen, beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes die Anerkennung ihres Vierbeiners beantragen.
LBB MSGIV Brandenburg Inhaltsseite Potsdamer Erklärung Am 16. und 17. November 2023 trafen sich die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen und fordern von Bund, Land und Kommunen mehr Engagement für mehr Inklusion im und durch Sport.
Adobe Stock / pikselstock Inhaltsseite Vereinfachung der Nachbarschaftshilfe Seit dem 1. Januar 2024 gelten neue Regelungen bei der Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige. Die Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz bzw. der Broschüre „Nachbarschaftshilfe – Tipps und Informationen für Helfende “ reicht nun für eine Aufnahme der Tätigkeit aus.
Adobe Stock / natalialeb Inhaltsseite Projekte gegen Einsamkeit Die Landesregierung geht mit Sensibilisierung, Aufklärung und konkreten Initiativen und Angeboten das Thema Einsamkeit in NRW an. Eine Hotline und eine neue Online-Plattform sind Bausteine dieses Vorhabens.